Ab wann sollte ich mein/e…kastrieren lassen?
Rüde
Die Kastration eines Rüden kann, wenn dringend notwendig, ab etwa dem 10. Lebensmonat durchgeführt werden. Ansonsten darf dies auch gerne etwas später erfolgen.
Hündin
Die Kastration einer Hündin sollte frühestens nach der ersten Läufigkeit durchgeführt werden. Wichtig dabei ist, dass zwischen der letzten Läufigkeit und dem Tag der Kastration etwa 3 Monate liegen.
Kater
Die Kastration eines Katers kann etwa ab dem 6. Lebensmonat erfolgen. Eine Außnahme für eine Kastration vor dem 6. Lebensmonat ist zum Beispiel das Markieren in der Wohnung.
Kätzin
Die Kastration einer Kätzin kann etwa ab dem 6. Lebensmonat erfolgen. Wichtig ist jedoch, dass eine Kätzin nicht während ihrer Rolligkeit kastriert werden soll.
Heimtiere
Die Kastration von Heimtieren kann schon etwa ab dem 3. Lebensmonat erfolgen, da sie sehr früh geschlechtsreif werden.
Was ist die optimale Körpertemperatur bei…?
Hund & Katze
Die Körpertemperatur bei Hunden und Katzen liegt zwischen 38,5 Grad bis 39,2 Grad. Bei Jungtieren oder Aufregung kann die Körpertemperatur eher im höheren Bereich (39,0 Grad) liegen.
Kaninchen
Die Körpertemperatur bei Kaninchen sollte zwischen 38,0 Grad bis 40,0 Grad liegen.
Was ist giftig für mein/e…?
Hund
Giftige Stoffe enthalten zum Beispiel Zwiebeln, Schokolade (je höher der Kakaogehalt, desto schlimmer), Trauben, Kaugummi u.v.m.
Ratgeber über giftige Stoffe und Pflanzen liegen in unserer Praxis aus.
Ab wann kann ich mein/e … impfen lassen?
Hund
Die 1. Impfung kann ab der 8. Lebenswoche erfolgen. Die 2. Impfung (Nachimpfung) sollte 4. Wochen später, ab der 12. Lebenswoche erfolgen. Ab jetzt kann auch die Tollwut Impfung vorgenommen werden. Wir empfehlen jedoch die Tollwutimpfung erst etwa 2 Wochen der Nachimpfung durchzuführen. Die 3. Impfung erfolgt dann ein Jahr später, also etwa mit dem 1. Lebensjahr. Hiermit ist die sogenannte Grundimmunisierung abgeschlossen. Nun erfolgt die Impfung ein Mal im Jahr.
Katze
Das Impfschema von Katzen ist fast identisch mit dem der Hunde. Außerdem hier sind nur Wohnungskatzen, da diese nach der Grundimmunisierung nur noch alle 2 Jahre geimpft werden. Zudem benötigen Sie auch nicht alle Impfstoffe, die man zum Beispiel Freigänger brauchen.
Kaninchen
Das Impfschema bei Kaninchen ist sehr unkompliziert. Die 1. Impfung kann ab der 6. Lebenswoche erfolgen. Danach muss die Impfung alle 12. Monate aufgefrischt werden.